Hasselfelde
Ansprechpartner: Gottfried Köhler, Tel.: 039459 71123
Treffpunkt: jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Hasselfelde.
Aus der Geschichte des Posaunenchors:
Am 24. April 1898 gegründet, ist er der zweitälteste Posaunenchor der Landeskirche. Der damalige Pfarrer Wilhelm Witzig gründete ihn im Rahmen eines Jünglingsvereins. Der Chor wurde sehr schnell auftrittsfähig und in Berichten der "Harzzeitung" immer wieder erwähnt. Schließlich gehörte er im November 1930 zu den Gründungsmitgliedern des Landesverbandes Braunschweigischer Posaunenchöre.
Nach den erfolgreichen ersten Jahrzehnten haben Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg tiefe Spuren hinterlassen. In den fünfziger Jahren fingen Käthe Koschnitzke, Elfriede Koch und Ewald Frank wieder an, im Gottesdienst zu blasen.
Ein Aufschwung folgte nach dem Dienstantritt von Pfarrer Ralf Schubert im Jahr 1976. Er ist selbst Bläser und sorgte durch die Bläserausbildung von Gemeindegliedern, der eigenen Kinder und einiger ihrer Freunde für eine deutliche Zunahme der Mitgliederzahl.
Heute liegt die Chorstärke bei ca. 20 Bläserinnen und Bläsern, immer wieder verstärkt durch Ehemalige, die es durch Ausbildung und Arbeit in andere Gegenden verschlagen hat.
Seit September 2010 wird in einer neuen Gruppe von Bläseranfängern Nachwuchs ausgebildet.
Im Mai 2011 wurden der Chor mit der Pro-Musica-Plakette des Bundespräsident für die in über 100jährigen Bestehen erworbenen Verdienste um das instrumentale Musizieren und die Förderung des kulturellen Erbes geehrt.
Derzeit erstrecken sich die Aktivitäten auf weite Teile des Oberharzes. Neben den Einsätzen in den Festgottesdiensten des Pfarrverbandes Hasselfelde mit Stiege und Allrode stehen solche in Hohegeiß und Braunlage, im Pflegeheim Stiege, den Weihnachtsmärkten und in der Westernstadt.
Verstärkung ist uns willkommen.
Wer ein Blasinstrument spielen kann oder es lernen möchte, das Alter spielt keine Rolle, kann sich an Kantor Köhler wenden.